14. Juli 2025

Ehrennadel in Gold des DRK für Adelheid Schultheiß

Beim „Tag der Begegnung“ des Kreisverbandes des Deutschen Roten Kreuzes (DRK) wurde Adelheid Schultheiß mit der höchsten Auszeichnung der DRK Wohlfahrts- und Sozialarbeit in Hessen geehrt.

„Du bist wie ein Lottogewinn für das DRK“, lobte Jutta Hoffmann, Landesleiterin der DRK Wohlfahrts- und Sozialarbeit, Adelheid Schultheiß. Die langjährige Leiterin der DRK Wohlfahrts- und Sozialarbeit auf Ortsvereins-, Kreis- sowie auch Landes- und Bundesebene wurde beim „Tag der Begegnung“ des DRK Kreisverbandes in Heppenheim mit der Ehrennadel der hessischen DRK Wohlfahrts- und Sozialarbeit in Gold ausgezeichnet.

Mit ihrem mehr als 35-jährigen Engagement im DRK Ortsverein Biblis und ihrer 25-jährigen ehrenamtlichen Tätigkeit in der DRK Wohlfahrts- und Sozialarbeit auf allen Ebenen des DRK, bis hin zur stellvertretenden Bundesleiterin im Jahr 2013, erfülle Adelheid Schultheiß alle Kriterien für diese höchste Auszeichnung „in Premiumqualität“, erklärte Jutta Hoffmann in ihrer Laudatio: „Vor zwei Jahren hast Du beschlossen, etwas kürzer zu treten und bist seither „nur noch“ stellvertretende Landesleiterin in Hessen. Dein Wissen und Deine Erfahrung sind ein Goldschatz.“ Zu den besonderen Verdiensten von Adelheid Schultheiß zählten neben ihrem herausragenden, langjährigen ehrenamtlichen Engagement die hervorragende Unterstützung und Förderung der DRK-Wohlfahrts- und Sozialarbeit sowie ihr besonderes Maß an Zivilcourage, so Jutta Hoffmann.

Ob im DRK Modestübchen, der Kleiderkammer und der Notfallkleiderkammer, bei der Koordination der Betreuung von Geflüchteten, der Verpflegung von Einsatzkräften, dem Imbiss bei Blutspendeterminen oder auch beim Nähen von hunderten Behelfs-Mund-Nasemasken während der Coronapandemie sei die Geehrte in Biblis und Umgebung immer aktiv gewesen.

Auf Landesebene habe Adelheid Schultheiß die Gemeinschaft der Wohlfahrts- und Sozialarbeit mit aus der Wiege gehoben und erfolgreich aufgebaut. Nachdem aus dem Fachdienst der Bereitschaften vor fünfzehn Jahren eine eigenständige Gemeinschaft wurde, habe sie viel Aufbauarbeit und auch Verbreitungsarbeit geleistet, gerade im Zusammenwirken zwischen Haupt- und Ehrenamt, lobte Jutta Hoffmann. Bis heute sei die Geehrte nicht müde geworden, die ehrenamtliche Seite der sozialen Arbeit zu stärken und deren Platz als eine von fünf Gemeinschaften im komplexen Hilfeleistungssystem des DRK zu etablieren. „Auf Bundesebene hast Du Dich in gleicher Art und Weise in Deiner Zeit als stellvertretende Bundesleiterin eingesetzt und die Wohlfahrts- und Sozialarbeit des DRK mit vorangebracht“, so Jutta Hoffmann. 

Auf dem Foto: Jutta Hoffmann (hessische Landesleiterin der DRK Wohlfahrts- und Sozialarbeit, links) und Adelheid Schultheiß (stv. DRK Kreisvorsitzende und Kreisleitung der Wohlfahrts- und Sozialarbeit, rechts).