22. September 2025

„Tag der offenen Tür“ in unserer neuen DRK Begegnungsstätte

In der kürzlich wiedereröffneten DRK-Begegnungsstätte direkt gegenüber des Landratsamtes in der Heppenheimer Innenstadt feierte der Kreisverband des Deutschen Roten Kreuzes (DRK) einen „Tag der offenen Tür. Neben den modernen, frisch renovierten Räumlichkeiten präsentierte das DRK sein vielfältiges Angebot im sozialen Bereich. Vorgestellt wurden das Herzenswunsch-Mobil, der Aktivierende Hausbesuch, die Alltagshilfen (Start in 2026), die Migrationsberatung für Erwachsene, der Hausnotruf und der Menü-Service sowie die unterschiedlichen Bewegungsprogramme des DRK. Diese starten ganz neu in diesem Herbst.

Einige Kursleiterinnen waren beim Aktionstag vor Ort, um Fragen zu Kursen wie Yoga, Pilates, Zumba für Kids oder Zumba Gold und für „Rücken & Mobilität“ zu beantworten. Wer wollte, konnte direkt an einem Probetraining im Sportsaal im ersten Stock der Begegnungsstätte teilnehmen. Zu den im Foyer im Erdgeschoss präsentierten Angeboten standen den Interessierten direkte Ansprechpartner zur Verfügung. Neben Häppchen und Sekt während des offiziellen Empfangs gab es später auch Bratwurst vom Grill und ein reichhaltiges Kuchenbuffet. Für Kinder und Jugendliche gab es eine Malstation und professionelles Kinderschminken. 

Begrüßt wurden die Gäste in der Begegnungsstätte von Adelheid Schultheiß, der stellvertretenden Kreisvorsitzenden sowie Kreisleiterin der Wohlfahrts- und Sozialarbeit im DRK. „Die Zeit und die Vielzahl an Angeboten, die hier seit den 1990er Jahren stattfanden, haben ihre Spuren hinterlassen. Eine Renovierung war daher dringend notwendig“, erklärte die Gastgeberin. Nachdem das während der Corona-Pandemie stark frequentierte Test-Center in der ehemaligen Begegnungsstätte wieder geschlossen war, startete die Modernisierung des Gebäudes. Die Renovierungsarbeiten hätten insgesamt dann doch länger gedauert, als die DRK-Verantwortlichen das geplant hatten. Mit dem Ergebnis seien sie aber sehr zufrieden, so Schultheiß. „Nun soll unsere Begegnungsstätte wieder das werden, was sie immer war: ein lebendiger Treffpunkt für alle Generationen, mit vielfältigen Angeboten für Jung und Alt.“ Neben den bereits bestehenden Angeboten gäbe es noch zahlreiche Ideen für weitere neue Projekte, etwa Vortragsreihen oder Themenabende zu aktuellen sozialen Themen.

In seinem Grußwort lobte Dr. Michael Meister (CDU) die große Vielfalt an Angeboten des DRK im Landkreis Bergstraße. Es gäbe leider viele Menschen, die einen Bedarf für die unterschiedlichen Angebote im sozialen Bereich hätten. „Herzlichen Dank an alle Aktiven des DRK für den Einsatz mit Herz und Gefühl“, so der Bergsträßer Bundestagsabgeordnete. Am letzten Sonntag im September würde in Bensheim ein Spendenlauf stattfinden, dessen Erlös der Begegnungsstätte in Heppenheim zugute kommen solle, so Meister. In Vertretung von Landrat Christian Engelhardt überbrachte Philipp-Otto Vock (beide CDU) die Glückwünsche der Kreisverwaltung zur Wiedereröffnung der DRK-Begegnungsstätte. Der ehrenamtliche Kreisbeigeordnete skizzierte die Historie des Gebäudes, das früher auch einmal als Herrenhaus eines regionalen Energieversorgers genutzt wurde. Das DRK habe das Haus vor vielen Jahren als Senioren-Begegnungsstätte übernommen und fülle es heute mit neuem Leben. Das modernisierte Gebäude sei ein schöner Anlaufpunkt in der Innenstadt mit großem Angebot für alle Generationen: „Es strahlt. Es leuchtet“, freute sich Vock. Stefan Thomas überbrachte die Glückwünsche des DRK Ortsvereins Lorsch. Die neue Begegnungsstätte sei ein wichtiger Ort für die Gesunderhaltung in jedem Alter. 

Unterstützt wurde unser Aktionstag freundlicherweise mit Spenden der Fleischerei Karl Mehl in Bensheim-Fehlheim und dem Gebäudereinigungs-Unternehmen Weidler in Weinheim.

Alle Infos zu unseren Angeboten in der Wohlfahrts- und Sozialarbeit gibt es hier.