27. Oktober 2025

DRK Kreisdelegiertenversammlung 2025

Im Rahmen der diesjährigen Kreisdelegiertenversammlung des DRK Bergstraße in der SKG-Halle im Birkenauer Ortsteil Löhrbach fanden vor rund 80 Anwesenden turnusgemäße Neuwahlen statt. Dabei wurden Arno Gutsche als Kreisvorsitzender, Adelheid Schultheiß und Felix Kusicka als dessen Stellvertreterin und Stellvertreter sowie Hartmut Koch als Schatzmeister wiedergewählt. Arno Gutsche und Adelheid Schultheiß führen ihre Vorstandsämter bereits seit 2013 aus, Felix Kusicka wurde vor drei Jahren erstmals in den DRK Kreisvorstand gewählt. Bei der diesjährigen Wahl trat mit dem Bensheimer DRK Ortsvereinsvorsitzenden Rico Klos ein Gegenkandidat an, der in der Abstimmung dem ehemaligen Bibliser Bürgermeister knapp unterlag. Hartmut Koch ist seit 2019 Schatzmeister des DRK Bergstraße und wurde nun zum zweiten Mal in diesem Amt wiedergewählt. 

Aus dem Vorstandsteam ausscheiden werden in Kürze die Justitiarin Dr. Barbara Müller, die aus familiären Gründen ihren Lebensmittelpunkt wieder in die USA verlegt, und der Rotkreuz-Beauftragte Karl-Heinz Schultheiß, der mehr als drei Jahrzehnte in verschiedenen Funktionen für den DRK Kreisverband aktiv war. Der bereits vielfach Ausgezeichnete wurde vom Kreisvorsitzenden Arno Gutsche für sein „großes Engagement, seinen Sachverstand und sein Herzblut“ besonders gewürdigt und mit einem kleinen Präsent geehrt. 

Rückblick und Ausblick des DRK Kreisvorsitzenden

In seiner Rede blickte Arno Gutsche auf die vielen Ereignisse im Kreisverband und im Rettungsdienst in diesem und im vergangenen Jahr zurück und gab einen kurzen Ausblick auf kommende Aufgaben. Neben dem „Aktivierenden Hausbesuch“, für den das DRK sogenannte „Zuhause-Coaches“ ausbildet, die dann Seniorinnen und Senioren in deren gewohnter Umgebung besuchen, hat das DRK die Veranstaltungs-Reihe „Fit für Kids“ gestartet. Dabei informiert der Mörlenbacher Kinderarzt und DRK Kreisverbandsarzt Marc Oliver Baur Eltern zu verschiedenen Gesundheitsthemen. In der komplett modernisierten DRK Begegnungsstätte in der Heppenheimer Innenstadt finden zahlreiche Kurse wie Yoga, Pilates, Zumba und Kurse zur Rückengesundheit statt, die auf der Website des DRK Kreisverbandes gebucht werden können. Fürs nächste Jahr ist dort zudem die Wiedereinführung eines regelmäßigen Seniorentreffs sowie die Durchführung verschiedener Fachvorträge geplant. Arno Gutsche informierte auch über die Entwicklung des 2023 eingeführten Angebots des DRK Herzenswunsch-Mobils und gab einen kurzen Überblick über die große  Bedeutung der Neutralitätspflicht des Roten Kreuzes im Sinne der Genfer Konventionen, deren 75-jähriges Bestehen in diesem Jahr gefeiert werden konnte.

Im DRK Rettungsdienst sind drei neue Rettungswagen seit März 2024 im Einsatz. Vier weitere neue Rettungswagen sind bereits bestellt, werden im Frühjahr 2026 geliefert und in Dienst gestellt. Die Verantwortlichen unternehmen viel, um für den Beruf der Notfallsanitäterin und des Notfallsanitäters zu werben. Im Februar wurde erstmals ein Info- und Bewerbertag für Berufs- und Quereinsteiger in Heppenheim veranstaltet. Außerdem wurde wieder an verschiedenen Jobmessen im Kreis Bergstraße als Aussteller teilgenommen und im April Mädchen ab 14 Jahren im Rahmen des „Girls Day“ Einblicke in den Beruf der Notfallsanitäterin geboten.

Gäste aus der Politik und dem hessischen Landesverband

Brigitte Wettengel, Vizepräsidentin des DRK Landesverbandes Hessen, bedankte sich für „das große Engagement, die Ausbildung und die vielen, vielen Dienste“ der Rotkreuz-Aktiven und unterstrich die gerade in heutiger Zeit so große Bedeutung des Roten Kreuzes und des Roten Halbmondes als weltweit agierende Hilfsorganisation, deren Grundsätze von allen Staaten anerkannt würden. 

Birgit Heitland (CDU), die auch Vorsitzende des DRK Ortsvereins Zwingenberg ist, bedankte sich ebenfalls für das große ehrenamtliche Engagement der Aktiven und lobte die hohe Vielfalt in allen Einsatzbereichen sowie die sehr gute Jugendarbeit: „Sie leben tagtäglich die Werte des DRK mit viel Herz und großem Engagement und leisten eine unverzichtbare Arbeit für unsere Gesellschaft.“ Die Landtagsabgeordnete verwies in ihrem Grußwort auf die von der hessischen Landesregierung gestartete Respekt-Kampagne, da sich Angriffe auf Einsatzkräfte zuletzt leider vermehrt hätten. „Wer Einsatzkräfte angreift, der greift uns alle an“, so Birgit Heitland.

Der Kreisbeigeordnete Volker Buser (CDU) unterstrich die Bedeutung des DRK Rettungsdienstes als einem der größten Arbeitgeber im Kreis Bergstraße und bedankte sich im Namen von Landrat Engelhardt (CDU) bei den ehrenamtlich Aktiven: „Ihre Vielseitigkeit trägt einen großen Teil zum Funktionieren der Gesellschaft bei. Dies könnte der Staat nicht leisten. Vielen Dank für Ihren Einsatz, Ihre Ausbildung, Ihr Engagement.“ In Vertretung des Bürgermeisters Milan Mapplassary (parteilos) lobte Simon Mager (SPD) als Mitglied des Birkenauer Gemeindevorstands „die beeindruckende Vielfalt des DRK Kreisverbandes und die starke Gemeinschaft.“

Weitere Ehrengäste waren Dr. Holger Grothe, Schatzmeister des DRK Landesverbandes Hessen und Vorsitzender des DRK Kreisverbandes Offenbach, und Dr. Mathias Göbel, Vorsitzender des DRK Kreisverbandes Darmstadt-Land.

Die kommenden Kreisdelegiertenversammlungen

Die nächste turnusgemäße Kreisdelegiertenversammlung wird voraussichtlich am 2. Oktober 2026 in Rimbach stattfinden. Zuvor wird es im nächsten Jahr noch eine außerordentliche Kreisdelegiertenversammlung geben, bei der die Vorstandsposten des Justitiars, des Rotkreuz-Beauftragten sowie des Vertreters der DRK Bergwacht von den Delegierten zu bestätigen sein werden.  

Unser Gruppenbild:

Vordere Reihe von rechts: Arno Gutsche (DRK Kreisvorsitzender), Brigitte Wettengel (Vizepräsidentin des DRK Landesverbandes Hessen), Adelheid Schultheiß (stellvertretende Kreisvorsitzende), Sascha Lenz (DRK Kreisbereitschaftsleiter), und Karl-Heinz Schultheiß (Rotkreuz-Beauftragter).

Hintere Reihe von links: Marc Oliver Baur (Kreisverbandsarzt), Hartmut Koch (Schatzmeister), Felix Kusicka (stellvertretender Kreisvorsitzender) und Sebastian Kriha (stellvertretender Rotkreuz-Beauftragter).