Fördermitglieder-Werbung des DRK in Lorsch

Damit die wichtige Rotkreuzarbeit vor Ort gesichert werden kann, wirbt der DRK Kreisverband erneut in Lorsch um neue Förder-Mitglieder: seit dem 28. März sind DRK-Beauftragte im Rahmen einer Haustürwerbung in der Klosterstadt unterwegs.
Die jungen und freundlichen Personen, die im Auftrag des DRK werben, sind an ihrer Rotkreuz-Kleidung erkennbar und können sich ausweisen. Die DRK-Beauftragten gehen seit dem 28. März in Lorsch von Haustür zu Haustür, um für die Arbeit des Roten Kreuzes um Unterstützung zu bitten.
„Es geht hier immer um den Abschluss einer Fördermitgliedschaft, einer selbstgewählten monatlichen Unterstützung für unsere Rotkreuzarbeit. Zu keinem Zeitpunkt sammeln wir Bargeld-Spenden an der Tür ein“, betont Marcus Wooden von der Fördermitglieder-Verwaltung des Kreisverbandes in Heppenheim. Auf mitgeführten Tablets können Fördermitgliedsanträge datensicher und verschlüsselt aufgenommen werden. Des Weiteren sind die Haustür-Werber des DRK angehalten, niemals aufdringlich oder eine Mitgliedschaft fordernd aufzutreten.
Bargeld- und Sachspenden dürfen nicht entgegengenommen werden
„Fördermitglieder helfen uns beim Helfen, für unsere Arbeit sind sie daher essentiell. Dank ihrer Unterstützung können wir wirtschaftlich schwächer Gestellten Hilfen anbieten, Kleiderkammern unterhalten oder die beliebten Bewegungsprogramme für Senioren durchführen“, unterstreicht Wooden die Bedeutung der Unterstützung für das DRK.
Auch die Qualität der Erste-Hilfe-Kurse und der internen Aus- und Weiterbildung profitiere von dieser Unterstützung. „Zu allererst aber kommt die Unterstützung zu den Menschen vor Ort zurück: Durch freiwillige Ersthelfer, den sogenannten Helfern vor Ort, oder den zahlreichen Angeboten der DRK Ortsvereine“, so Wooden. Mehr als 700 ehrenamtliche DRK Helferinnen und Helfer engagieren sich im Kreis Bergstraße. Für seine Arbeit ist das DRK dabei auch auf die Unterstützung von Fördermitgliedern angewiesen.
Alle Bürgerinnen und Bürger, die Fragen zur Mitgliederwerbung des DRK an den Haustüren in Bensheim und seine Stadtteilen haben, können sich per Mail an marcus.wooden@drk-hp.de oder per Telefon unter 06252/700 424 an den DRK Kreisverband in Heppenheim wenden.
Fotos: André Zelck / DRK