16. Juli 2025

Geburtstags-Spende an das DRK Herzenswunsch-Mobil

„Ich habe alles und brauche ja nichts doppelt“, erklärte Inge Dietz bei der Übergabe ihrer Spende an den Bergsträßer Kreisverband des Deutschen Roten Kreuzes (DRK). Statt sonstiger Präsente zu ihrem 80. Geburtstag, den sie kürzlich bei sich zuhause mit über 40 Personen feierte, wünschte sich die Zwingenbergerin deshalb Geldgeschenke. Dafür hatte sie eigens eine große Spendenbox gebastelt, in die auch Kuverts und Glückwunschkarten eingeworfen werden konnten.

Ihre Familie, Freundinnen und Freunde, Bekannte sowie ihre Gleichgesinnten bei „Freude im Alter“ und beim Zwingenberger Mittagstisch brachten es gemeinsam auf eine stolze Spendensumme von über 700,- Euro. Inge Dietz rundete den Betrag auf 1.000,- Euro auf und ließ diesen nun jeweils zur Hälfte dem DRK Herzenswunsch-Mobil sowie dem Hospizverein Bergstraße zukommen. Die Spende für das Rote Kreuz nahm Adelheid Schultheiß, Kreisleiterin der DRK Wohlfahrts- und Sozialarbeit sowie stellvertretende DRK Kreisvorsitzende, entgegen.

Für das Bensheimer Hospiz spendet Inge Dietz bereits seit einigen Jahren, immer in der Weihnachtszeit. Jetzt, zu ihrem runden Geburtstag, hatte sie sich auch für das DRK-Projekt zur Erfüllung letzter Wünsche von schwerstkranken Menschen entschieden. Vom DRK Herzenswunsch-Mobil hatte die Jubilarin schon vor längerer Zeit aus der Zeitung erfahren und fand dieses Angebot sofort unterstützenswert. „In meiner Familie und bei Freundinnen traten in den vergangenen Jahrzehnten leider bereits einige schwere Krebserkrankungen auf. Manche konnten geheilt werden, andere nicht. Durch diese Erfahrungen weiß ich, wie wichtig eine Begleitung am Lebensende ist“, erklärte die Spenderin. Als kleine Erinnerung an ihren schönen Geburtstag hat sich Inge Dietz die große Spendenbox aufgehoben. Vielleicht braucht sie diese irgendwann ja wieder einmal. 

Nicht nur an das Herzenswunsch-Mobil kann beim DRK gespendet werden, im DRK Kreisverband Bergstraße gibt es zahlreiche Projekte der sozialen Arbeit und des Ehrenamtes, an die zweckgebunden gespendet werden kann. Einen Überblick zu den vielfältigen Aufgaben und Angeboten des Bergsträßer DRK erhalten Sie hier auf der Startseite unserer Website. 

Auf dem oberen Foto: Adelheid Schultheiß, Kreisleiterin der DRK Wohlfahrts- und Sozialarbeit sowie stellvertretende DRK Kreisvorsitzende, und Inge Dietz (rechts), die an das DRK Herzenswunsch-Mobil sowie den Hospizverein Bergstraße spendete.

Über das DRK Herzenswunsch-Mobil:

In Kooperation mit den DRK Kreisverbänden Dieburg und Odenwaldkreis wurde im Jahr 2023 eigens ein neues, speziell ausgestattetes Fahrzeug für die Erfüllung letzter Wünsche von schwerstkranken Menschen angeschafft. Es ist das erste Angebot dieser Art im südhessischen Raum. Die Anschaffungskosten für das Fahrzeug inklusive der besonderen Ausstattung beliefen sich auf rund 100.000 Euro, wurden zu je einem Drittel von den drei DRK Kreisverbänden vorfinanziert und sollen durch Spenden refinanziert werden. Das Personal an der Bergstraße besteht aktuell aus 17 Ehrenamtlichen, die entsprechend ausgebildet sind und bei Bedarf eine ärztliche Begleitung hinzuziehen. Alle Anfragen zur Erfüllung eines letzten Herzenswunsches werden individuell geprüft, die Kosten vom DRK übernommen.

Die letzten Wünsche können von Patientinnen oder Patienten, deren Angehörigen oder auch von deren Pflegepersonal telefonisch, per Mail oder direkt auf der eigens eingerichteten Internetseite des DRK unter www.herzenswunsch.drk-bergstrasse.de mitgeteilt werden. Das DRK kümmert sich um die Organisation und steht beratend zur Seite, um den vorgetragenen Wunsch zeitnah in nur wenigen einfachen Schritten in die Tat umzusetzen.

Spendenkonto:

Sparkasse Starkenburg

IBAN: DE48 5095 1469 0000 0565 35

BIC: HELADEF1HEP

Verwendungszweck: „Herzenswunsch“