Unsere Gemeinschaften

Die DRK Bereitschaften

Eine Massenkarambolage auf der Autobahn, eine Überschwemmung oder ein Schwächeanfall auf einem Rockkonzert – Menschen in Not können sich auf die Bereitschaften des Deutschen Roten Kreuzes (DRK) verlassen.

Die über 500 ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer der Bereitschaften des Deutschen Roten Kreuzes im Kreis Bergstraße sind auf alle Arten von Notfälle und Einsätze vorbereitet. Sie tragen ihren Teil zum reibungslosen Ablauf der geschlossenen DRK-Hilfekette aus Beratung, Vorsorge, Rettung, Betreuung, Pflege und Nachsorge für die Menschen im Kreis Bergstraße bei.

Spezialisten für kleine und große Notfälle

Die Bereitschaften wurden ursprünglich für den Zivil- und Katastrophenschutz ins Leben gerufen, doch heute sind ihre Aufgaben wesentlich vielfältiger. Bei Unfällen arbeiten die Bereitschaften eng mit den Feuerwehren, dem Rettungsdienst und anderen Hilfsorganisationen zusammen. Auf kleinen aber auch großen Veranstaltungen trifft man unsere ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer als unermüdliche Partner für den Fall der Fälle. Aber auch abseits von akuten Notsituationen sind die Bereitschaften stets im Einsatz.
Das sind ihre Aufgabenfelder:

  • Sanitätsdienst bei (Groß-)veranstaltungen
  • Helfer-vor-Ort zur Unterstützung des Rettungsdienstes
  • ehrenamtlicher Rettungsdienst
  • Versorgung von Verletzten bei Großschadenslagen, wie Verkehrsunfällen oder Bränden
  • Bereitstellung von Notunterkünften und Mahlzeiten
  • Suche nach Verschütteten mit Rettungshunden
  • Unterstützung mobiler Blutspendezentren des DRK
  • und vieles vieles mehr

Bei großen Unfällen und Katastrophen baut das DRK auf die Einsatzeinheiten der Bereitschaften

Verletzte Personen werden von der Sanitätsgruppe versorgt. Sie arbeitet in der Regel mit Notärzten, der Feuerwehr und anderen Rettungseinheiten zusammen, um eine optimale Versorgung der Patienten zu gewährleisten.

Die Betreuungsgruppe versorgt die nicht körperlich Verletzen. Sie kümmert sich um andere vom Unglück betroffenen Personengruppen, indem sie diese mit dem Notwendigen versorgt und psychologisch betreut.

Für die Logistik aller Einsätze zeigt sich die Gruppe Technik und Logistik, verantwortlich. Technische Geräte werden von ihr aufgebaut und installiert, gleichzeitig überwacht sie die Einhaltung der Sicherheitsvorschriften.

Neben der Einsatzeinheit für den akuten Notfall gibt es innerhalb der Bereitschaften diverse Fachbereiche und Fachdienste für weitere vielfältigen Aufgaben in unserem Kreisverband, wie zum Beispiel die Rettungshundestaffel, die Fernmeldegruppe, das Kreisauskunftsbüro und viele mehr.

Wer kann mitmachen?

Jeder ab 16 Jahren ist herzlich willkommen, seine persönlichen Stärken und Fähigkeit in den Dienst unserer Arbeit zu stellen.

Bei jeder Art von Aufgabe legen wir natürlich viel Wert darauf, unsere Ehrenamtlichen für die einzelnen Bereiche aus- und weiterzubilden und sie an unserem medizinischen und technischen Gerät, aber auch an den Fahrzeugen zu schulen.

Wie Sie sich am besten einbringen können, erfahren Sie bei unserem Ansprechpartner oder direkt in einem unserer DRK Ortsvereine.

Wo gibt es eine DRK Bereitschaft?

Informationen zu ihrer DRK Bereitschaft vor Ort, erhalten Sie auf den Internetseiten der DRK Ortsvereine oder bei unserem Ansprechpartner.

Kreisbereitschaftsleitung

Die Bereitschaften in unserem Kreisverband werden von der Kreisbereitschaftsleitung geleitet.
Unsere aktuelle Kreisbereitschaftsleitung setzt sich zusammen aus:

Wohlfahrts- und Sozialarbeit

Mit ihrem sozialen Engagement helfen die vielen tausend Ehrenamtlichen nicht nur anderen, sie entwickeln sich auch persönlich weiter und prägen das gesellschaftliche Klima in Deutschland, indem sie Verantwortung übernehmen. 

Das Soziale Ehrenamt bietet ganz unterschiedliche Möglichkeiten sich zu engagieren. Man kann zum Beispiel…

  • Kinder bei den Hausaufgaben unterstützen,
  • ältere Menschen mit wenigen sozialen Kontakten besuchen,
  • einen Gesprächskreis initiieren,
  • geflüchtete Menschen willkommen zu heißen und sie zu unterstützen, sich in ihrem neuen Alltag zurecht zu finden.

Alle diese Tätigkeiten üben Frauen und Männer aus, die sich in der ehrenamtlichen Wohlfahrts- und Sozialarbeit des DRK – dem sozialen Ehrenamt – engagieren.

Ziel des sozialen Ehrenamts im DRK

Das Engagement in der ehrenamtlichen Wohlfahrts- und Sozialarbeit des DRK trägt dazu bei, das Leben hilfebedürftiger Menschen vielfältiger, kontaktreicher und insgesamt froher zu gestalten. Professionelle hauptamtliche Dienste und Angebote dienen der staatlichen Daseinsvorsorge. Sie werden durch ehrenamtliches Engagement sinnvoll ergänzt und unterstützt, nicht aber ersetzt. Die Ehrenamtlichen ermöglichen zusätzliche Kontakte in den sozialen Nahraum, sie bieten Teilhabe am gesellschaftlichen Leben. 

Das DRK sucht engagierte Menschen

Das DRK sucht Frauen und Männer in jedem Alter, die

  • etwas Sinnvolles tun möchten,
  • benachteiligten Menschen helfen wollen,
  • Freude daran haben, mit anderen Menschen zusammen zu sein,
  • Lebenssituationen gestalten und verändern möchten,
  • ihre eigenen Interessen, Erfahrungen und Kenntnisse in ein soziales Engagement einbringen möchten oder
  • sich fachlich und persönlich weiterqualifizieren wollen.

Sie alle heißt das DRK herzlich willkommen.
Wenn Sie sich ehrenamtlich im Deutschen Roten Kreuz engagieren wollen, dann entscheiden Sie selbst über Art und Umfang Ihres Engagements. 
Sie erhalten die für die Arbeit notwendigen Kenntnisse durch Einarbeitung und Fortbildung vermittelt.

An wen können sich Interessierte wenden?

Menschen, die Interesse haben, sich im DRK sozial zu engagieren, können sich an ihren DRK Ortsverein, unseren Ansprechpartner oder die Kreisleitung Wohlfahrts- und Sozialarbeit wenden.

Wo gibt es die DRK Wohlfahrts- und Sozialarbeit?

In den hier abgebildeten Ortsvereinen gibt es die Gemeinschaft Wohlfahrts- und Sozialarbeit.

Kreisleitung Wohlfahrts- und Sozialarbeit

Die Wohlfahrts- und Sozialarbeit in unserem Kreisverband wird von der Kreisleitung Wohlfahrts- und Sozialarbeit geleitet.
Unsere aktuelle Kreisleitung setzt sich zusammen aus (v.r.n.l.):

  • Adelheid Schultheiß | Kreisleiterin Wohlfahrts- und Sozialarbeit | OV Biblis
  • Michaela Stief | stv. Kreisleiterin Wohlfahrts- und Sozialarbeit | OV Mörlenbach

Die Bergwacht

Fast 13.000 Menschen benötigen jedes Jahr eine notfallmedizinische Versorgung durch die ehrenamtlichen Retterinnen und Retter der Bergwacht. Das sind 1.083 pro Monat oder mehr als 35 pro Tag. Um diesen Herausforderungen gerecht zu werden, engagieren sich in den Hoch- und Mittelgebirgen Deutschlands 12.000 Bergretterinnen und Bergretter Tag für Tag. Auch im Kreis Bergstraße gibt es Bergretterinnen und Bergretter, nämlich bei der DRK Bergwacht Heppenheim.

Der Einsatzort im Gebirge und der Natur ist sicherlich einer der schönsten, doch auch eine besondere Herausforderung. Die Einsatzorte sind oftmals mit Einsatzfahrzeugen nicht erreichbar oder erfordern eine langwierige Anfahrt, das Gelände ist steil und schwierig, alle Beteiligten sind der Witterung ausgesetzt und die notfallmedizinische Versorgung von Patienten ist besonders schwierig. Dennoch erwarten Patienten zeitnah eine fachgerechte Behandlung, die dem Stand der Technik und der Notfallmedizin entspricht.

So rettet die Bergwacht in den Frühjahrs- und Sommermonaten überwiegend Wanderer, Bergsteiger und Gleitschirmflieger. In den Wintermonaten konzentrieren sich die Einsätze stark auf Wintersportler.

Bergwacht Heppenheim | Menschenrettung trifft Naturschutz

Das Aufgabengebiet der DRK-Bergwacht Heppenheim ist zweigeteilt. Die Zuständigkeit für die Rettung aus unwegsamem Gelände ist im hessischen Rettungsdienstgesetz festgeschrieben.

Das heißt, dass die Bergwacht überall dort zum Einsatz kommt, wo der straßengebundene Rettungsdienst keine Möglichkeiten hat, effizient und ohne Eigengefährdung zu helfen. Ein Beispiel ist die Rettung von Delta- und Paragleitern aus Bäumen (Baumrettung). Auch sind wir, bei gegebener Schneelage, an den Wochenenden am Skilift auf der Neunkirchner Höhe präsent und für die schnelle Hilfeleistung vor Ort im Einsatz.

Das zweite und ältere Aufgabengebiet ist der Naturschutz. Streifengänge, Bestandsaufnahme bestandsgefährdeter Arten und Bestandspflege sind sehr zeitaufwändig wie z. B. im Winter die Unterhaltung von Futterstellen für Vögel.

Auch die Beschilderung und Pflege der Naturdenkmäler in unserem Kreis obliegt unserer Bereitschaft. Naturdenkmäler sind besonders schützenswerte Bäume, Felsformationen oder Ähnliches, die mindestens einmal im Jahr angefahren und kontrolliert werden müssen. Dies gilt besonders für Bäume, die meistens ein sehr hohes Alter und/oder einen exponierten Standort aufweisen und in stürmischen Zeiten stark gefährdet sind

So vielfältig unsere Aufgaben sind, so vielfältig sind auch unsere Ausbildungen und unser Training. Theorie und Praxis bei der Erste-Hilfe-Leistung lassen sich an Bereitschaftsabenden schulen und üben. Die Praxis der Baumrettung nimmt dagegen jeweils immer einen Samstag oder Sonntag in Anspruch.

Ansprechpartner/in

Marcus Wooden
Servicestelle Ehrenamt
06252-7004 24
Britta Baumann
Servicestelle Ehrenamt
06252-7004 55