Sanitätsdienst Fortbildung

Für alle Helferinnen und Helfer besteht im Bereich Sanitätsdienst eine Fortbildungspflicht.
Die Fortbildung muss innerhalb von zwei Jahren mindestens 16 Unterrichtseinheiten umfassen. Darin muss mindestens eine Fortbildung zu dem Themenbereich „Reanimation und Defibrillation“ enthalten sein. Es besteht die Möglichkeit Fortbildungen aus anderen Bereichen (z.B. Rettungsdienst-Fortbildungen o.ä.) anerkennen zu lassen. Über die Anerkennung entscheidet jeweils im Einzelfall der Landesverband. Anträge auf Anerkennung solcher Fortbildungen sind auf dem Dienstweg über den Kreisverband dem Landesverband einzureichen.
Themen
08.03.2025, Samstag – Veranstaltungsort: DRK KV Heppenheim – 10:00 bis 13:00 Uhr
Thema: Reanimations-Training – Fallbeispiele (4 UE)
08.03.2025, Samstag – Veranstaltungsort: DRK KV Heppenheim – 13:45 bis 16:45 Uhr
Thema: Crew Resource Management (4UE)
01.04.2025, Dienstag – Veranstaltungsort: DRK Mörlenbach – 20:00 bis 21:30 Uhr
Thema: Trauma und Schockmanagement und entsprechende Notfallmedikation (2UE)
13.05.2025, Dienstag – Veranstaltungsort: DRK Mörlenbach – 20:00 bis 21:30 Uhr
Thema: Notfallversorgung Kinder und Säuglinge (2UE)
24.06.2025, Dienstag – Veranstaltungsort: DRK Mörlenbach – 20:00 bis 21:30 Uhr
Thema: Umgang mit Atemwegserkrankungen und Allergien, Anaphylaxie Behandlung (2UE)
Bitte beachten Sie, dass die Kostenbeteiligung für fremde Organisationen bei 7,50€ pro UE pro TN liegt.